LIFESTYLE

Surfskating als Trend: Alles, was du wissen musst

PUBLISHED: 08. APRIL 2025
CATEGORY: LIFESTYLE

Es gibt Leute, die den Asphalt genauso brauchen wie das Surfen das Meer. Surfskating als Trend – das ist für diese Jungs und Mädels, die das Wellenreiten auf den Straßen suchen. Kein langweiliges Skateboard. Kein Standard-Style. Nur pure Freiheit, Carving und der Kick, den das Asphaltbrett dir gibt. Willst du wissen, warum alle darüber reden? Dann lies weiter, denn hier erfährst du alles über den Trend, der die Straßen erobert – von den besten Marken bis hin zu den Techniken, mit denen du dich wie ein Profi fühlst.

Was ist Surfskating?

Surfskating ist nicht nur ein Sport. Es ist eine Lebenseinstellung. Stell dir vor, du surfst auf dem Asphalt, ohne dass das Meer in der Nähe ist. Die beweglichen Achsen eines Surfskates machen genau das möglich – ein Fahrgefühl, das wie eine Welle ist, die du unter deinen Füßen fühlst. Und ja, auch wenn du nicht am Strand bist, kannst du das Gefühl von Freiheit und Carving genießen.

Was steckt hinter dem Surfskate Hype und warum ist Surfskating so beliebt?

Surfskating ist wie der Kaffeekick am Morgen. Es ist intensiv, belebend und unverwechselbar. Der Trend ist nicht nur von den Surfern gekommen, sondern von allen, die die Freiheit lieben.

  • Realistisches Surfgefühl: Es fühlt sich an wie Surfen ohne Wellen – nur du, dein Board und der Asphalt.
  • Perfektes Surftraining: Surfer nutzen es, um ihre Technik zu verbessern – ein Trainingsgerät, das Wellen simuliert.
  • Urbaner Lifestyle: Es geht nicht nur um den Sport, es ist auch ein Statement.
  • Flexibles Training: Egal, ob im Park, auf der Straße oder in Bowl-Skateparks – es geht immer.

Surfskate vs. Skateboard: Die wichtigsten Unterschiede

Wenn du es genau wissen willst, hier der Unterschied: Skateboards sind für Tricks, Surfskates für das Carven. Du wirst merken, dass Surfskating viel flüssiger ist, als alles, was du mit einem klassischen Skateboard jemals gemacht hast.

  • Achsen: Skateboards haben feste Achsen. Surfskates dagegen haben bewegliche, federnde Achsen, die die Turns so richtig smooth machen.
  • Fahrstil: Beim Surfskaten bist du mehr am pumpen, wogegen Skateboardfahren dich eher in Tricks und Sprünge zieht.
  • Einsatzbereich: Surfskates eignen sich perfekt für fließende Turns, während Skateboards ihre Stärke im Street-Fahren und in Halfpipes ausspielen.
  •  

Die besten Surfskate-Marken 2025

Würdest du einem Zelt vertrauen, das nicht einmal standhalten kann? Wahrscheinlich nicht. Genauso wenig solltest du bei Surfskates Kompromisse eingehen. Hier sind die besten Marken, die dir ein echtes Surfgefühl bieten:

  • Carver: Die Legende. Wenn du ein gutes Gefühl fürs Carven willst, dann hol dir ein Carver.
  • Smoothstar: Für die Surfer, die das Gefühl von echten Wellen suchen.
  • YOW (Your Own Wave): Die beste Wahl, wenn du radikalere Turns willst.
  • Slide: Preiswert, aber immer noch ziemlich cool für Einsteiger.

Surfskate-Techniken für Anfänger

Du bist kein Anfänger, wenn du nicht einmal weißt, wie du das Surfskate zum Laufen bringst. Aber keine Sorge, jeder hat mal angefangen. Hier sind ein paar Grundlagen, die du nicht verpassen solltest:

  • Pumpen lernen: Du musst nicht immer mit einem Push anfahren – Pumpen heißt das Zauberwort.
  • Carving üben: Ziemlich cool, wenn du dich in enge Turns schmeißen kannst, oder?
  • Gleichgewicht halten: Fühl dich wie ein Gott des Asphalts, indem du einfach das Board beherrschst.

Surfskate-Training für Surfer

Du willst wie ein Surfer fahren, dann übe wie einer. Der Vorteil? Du kannst deine Surfskills verbessern, auch ohne am Strand zu sein. Hier geht’s ums Wesentliche:

  • Bottom Turns & Cutbacks: Übung macht den Meister – und deine Turns werden so smooth wie der Surfer selbst.
  • Beinarbeit & Balance: Stärker werden – beim Surfen und beim Surfskaten.
  • Flow und Timing: Timing ist alles, und das kannst du auf dem Surfskate genauso gut üben.

 „Surfing and skating share the same spirit – it’s all about flow.“

Gerry Lopez

Fazit: Warum du Surfskating ausprobieren solltest

Ganz einfach – Surfskating ist der Weg, wie du dein Leben mit mehr Flow und Freiheit füllst. Es ist mehr als nur ein Sport, es ist ein Gefühl. Die Mischung aus Surfen und Skateboarden, das Carven auf der Straße, das die Wellen auf Asphalt bringen – das ist, was Surfskating ausmacht. Also, wenn du die Freiheit auf vier Rädern erleben willst, dann schnapp dir ein Surfskate und bring dein Leben ins Rollen.

Bleib dran – mehr zum Thema Surfskating kommt bald!

From Legends for Legends

Surfskating als Trend? Für uns ist es pure Leidenschaft. Nach unzähligen Tests steht fest: YOW Surfskates – allen voran das YOW Medina 10 – liefern das ultimative Surf-Feeling auf Asphalt. Unser Style? Trucker Caps von Harry Damson, Pants von Homeboy, Pike Brothers CPO Shirt und Vans Sneakers.

Getestet in Furadouro, Portugal – direkt am Meer, mit den Experten der @furabeachsurfschool im hauseigenen Surfskate-Park. Perfekte Bedingungen für Carving und Flow. Die Pausen? Kaffee, Vibes und Meerblick im @bamboofuradouro.

From legends, for legends!

Share Article

CATEGORY LIFESTYLE | SPORTS

RELATED STORIES

INSTAgram

#forlegends

MAGAZINE | LIFESTYLE

JOIN THE LEGENDS CLUB​

ENTDECKE DIE NEUESTEN NACHRICHTEN UND ERLEBE INNOVATIVE & EXKLUSIVE ESSENTIALS FÜR EINEN AUTHENTISCHEN LEGENDS LIFESTYLE.